- Hovawart-Harmonie
- München
- SIRIUS® Hundeschule München | Leitung Tierärztin Dr. Astrid Schubert - München
SIRIUS® Hundeschule München | Leitung Tierärztin Dr. Astrid Schubert - München
Adresse: Schönstraße 87, 81543 München, Deutschland.
Telefon: 8968050868.
Webseite: hundeschule-muenchen.info
Spezialitäten: Hundeschule.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 247 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von SIRIUS® Hundeschule München | Leitung Tierärztin Dr. Astrid Schubert
⏰ Öffnungszeiten von SIRIUS® Hundeschule München | Leitung Tierärztin Dr. Astrid Schubert
- Montag: 09:00–20:00
- Dienstag: 09:00–20:00
- Mittwoch: 09:00–20:00
- Donnerstag: 09:00–20:00
- Freitag: 09:00–20:00
- Samstag: 09:00–20:00
- Sonntag: 09:00–20:00
Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen über die Sirius® Hundeschule München zusammenfasst, formell, freundlich und in der dritten Person verfasst, mit
👍 Bewertungen von SIRIUS® Hundeschule München | Leitung Tierärztin Dr. Astrid Schubert
Kerstin H.
Für mich sind Astrid und ihr Team 5 Stern wert, neudeutsch I LIKE.
Astrid begleitet Yoda (Aussie aka Australien Shepherd) und mich seit dem Welpenalter und damit der Welpenspielstunde, damals auch als unsere Tierärztin (nachdem ich woanders ziemlich enttäuscht wurde).
Ihre ruhige, geduldige, manchmal auch zurecht bestimmte Art, sowie das auf das Duo Hund/Mensch eingehende, habe ich sehr zu schätzen gelernt, als Alleinerziehende wird man von vielem trotz viel Vorbereitung und Hundeerfahrung einfach überrollt.
Sie betrachtet das Gesamtbild, Charakter/Körper/interaktion und erklärt wie mein Verhalten sich auf meinen Hund auswirkt (ich muss logisch verstehen was passiert).
Und wenn ich auch mal ganz schön Kreisel im Kopf hatte, von dem "wie kann ich das im Alltag umsetzen", "himmel das werd ich doch nie raffen ich Bewegungsgrobmotoriker", hat Astrid das immer schön eingefangen bekommen.
Zusätzlich zu den nun Einzeltrainings (der Aussie und der liebe Abruf) für meinen kleinen/großen Flummi ist die Begleitung durch die Verhaltenstherapie und ihre Art für mich ausschlaggebend gewesen, nach Wandlung der Tierarztpraxis in die Therapie/Schule (gabs schon parallel), bei ihr zu bleiben.
Ich bin mit Yoda lieber in den Einzelstunden, ist aber glaub ich auch eine Sache von ausprobieren und sehen was dem Duo am besten tut.
Nun entspannte Grüße von Yoda mit Frauchen
Felicitas R.
Wirklich ganz tolle Hundeschule! Astrid und Alex sind so herzlich, nehmen sich ganz viel Zeit das Verhalten und vor allem die Psychologie der Hunde ausreichend zu erklären, wodurch Zusammenhänge erst richtig sichtbar werden. Beide haben sich auch sofort den Namen aller Hunde gemerkt und sich dabei große Mühe gegeben. (Ich war vorher in einer anderen Welpenschule, wo es eher Massenabfertigung war und sich niemand für das Wesen des Hundes richtig interessiert hat.)
Ich bin aktuell mit meiner Basenji Hündin im Junior 2 Welpenkurs und nehme auch noch am Grundkurs teil.
Auch das Allein sein Webinar ist absolut zu empfehlen. Astrid geht erst mal auf die Beziehungsebene ein, und was psychologisch beim Hund passiert. Es geht viel tiefer und ist ganz anders aufgebaut, als einfach nur "lass den Hund nach und nach Minute für Minute länger allein und belohne wenn er ruhig bleibt". Ich denke jetzt ganz anders über das Miteinander und auch das getrennt sein von meiner Hündin. War es definitiv wert!
Elena S.
Wir sind rundum zufrieden mit unserer Erfahrung in der Hundeschule. Alle Trainerinnen sind unglaublich freundlich, hilfsbereit und gehen sehr individuell auf die Bedürfnisse der Hunde (und Halter) ein. Jede unserer Fragen wurde stets geduldig beantwortet, und wir haben uns immer bestens aufgehoben gefühlt.
Besonders begeistert hat uns die gute Kommunikation: Ob es um Terminabsprachen, Ratschläge zum Training oder spontane Fragen zwischendurch ging – wir haben immer schnell und verlässlich eine Rückmeldung bekommen.
Alexandra T.
Unser Hund hat unter anderem hier Clicker- und Targettraining gelernt - und wir als Besitzer natürlich auch:) man merkt Fr. Dr. Schubert als auch ihrer Co-Trainerin den tiermedizinischen, wissenschaftlichen Ansatz und den breiten Erfahrungsschatz an - die haben ihr Handwerk nicht nur in ein paar Wochenendkursen gelernt. Kommandos werden langsam und logisch aufgebaut, der Hund nie überfordert. Das Training erfolgt mit einem stringenten Trainingsplan. Auf unsere Themen wurde sehr individuell eingegangen, gleichzeitig korrigiert Fr. Schubert aber auch Trainingsfehler und verzerrte Wahrnehmungen bei den Hundebesitzern, was wir sehr begrüßen! Wir haben sehr viel dazugelernt, was Timing, Setting und Körpersprache lesen angeht und unser Hund hat hat begeistert und schnell Fortschritte im Training gemacht, wo er früher blockiert oder Überdreht hat. Für uns war das Training bei Dr. Schubert ein echter Gamechanger 🙂
Luisa D.
Die Hundeschule Sirius ist absolut großartig!
Der Fokus auf dem Lernen durch positive Verstärkung hat mich damals bei der Auswahl am meisten angesprochen und hat mich auch sehr überzeugt. Astrid und Alex sind sehr kompetent, geduldig und schaffen eine entspannte Atmosphäre, in der Lernen richtig Spaß macht. Mein Hund freute sich jedes mal sehr auf das Training und die Fortschritte, die wir gemacht haben, habe ich unter anderem sehr stark euch zu verdanken.
Absolut empfehlenswert!
M. W.
Ein Hund kommt ins Haus. 😱
Da stehen einem als „Neuling“ erst mal die Haare zu Berge, ob der vielen Angebote und Möglichkeiten.
Hat zu Oma’s Zeiten der Hund noch gegessen was gekocht wurde, gibt es heute gefühlt mehr Anbieter für Hundenahrung als für Menschen. Und ähnlich ist es auch mit der Erziehung. Wann mache ich was falsch? Wann verziehe ich den Hund? Was braucht er/sie?
Das hat mich zu Beginn sehr beschäftigt und auch verunsichert.
Wir sind mit unserer Suki (Aussie / Goldie Mischling) dann bei Sirius und Astrid Schubert gelandet. Letztlich überzeugt hat mich das Konzept und das Angebot. Und ich wurde bisher nicht enttäuscht.
Suki fühlt sich sehr wohl in der Junghundgruppe und wir haben beide bereits viel gelernt. Genau das war auch meine Erwartungshaltung. Sind mal nur wenige da, wegen schlechten Wetters oder so, kann man auch individuelle Fragen unkompliziert klären.
Ist immer alles perfekt gelaufen?
Nein, aber mal ehrlich, muss es das denn auch? Für das Wetter kann Sirius nix. Und auch nicht wenn mal nur ein Hund dazu kommt.
Aber Frau Schubert war immer für uns da und nimmt auch (seltene) Kritik gerne an, um an einer Lösung zu arbeiten. Und das ist was für mich zählt.
Die Stunden selbst sind gut aufgebaut und finden in schönem Ambiente statt. Ich komme gerne hier hin.
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Programm: Spielen für die Fellnasen. Dann Lernen für die Menschen und Tiere. Und zum Abschluss noch mal Spielen.
Suki ist danach immer seelig und sehr müde. Zwei gute Ergebnisse. 😉
Auch Wasser für die Tiere steht immer zur Verfügung.
Ich habe das Gefühl dort gut aufgehoben zu sein. Wir haben weitere Kurse gebucht!
Auch die Einzelstunde war für mich sehr wichtig zu Beginn. Hat mir viel Sicherheit gegeben in einem Moment wo ich mir mit vielen Dingen sehr unsicher war. Und auch hier wurde nicht auf die Minute geschaut, sondern die Probleme standen im Vordergrund.
Deshalb von mir 5 Sterne und eine Empfehlung mit gutem Gewissen. Freue mich schon auf nächsten Mittwoch. Suki bestimmt auch.
Jessica V.
Wir sind extrem froh, uns für das Welpenspiel bei SIRIUS entschieden zu haben. Uns wurde die Schule von Freunden empfohlen, die mit ihrem Angsthund aus dem Tierschutz bei Astrid in der Verhaltenstherapie waren und riesige Fortschritte gemacht haben. Wir fanden es super, dass Astrid und Alex beide Tierärztinnen und absolute Experten für Hundesozialverhalten sind, und wir merken die Vorteile davon tatsächlich in jeder Stunde. Sie achten genau darauf, dass wirklich jeder Hund entspannt spielen kann und dass die Hundegruppen gut zusammenpassen. Dabei erklären sie auch super, wie man selbst die Interaktionen und seinen Hund lesen kann, und gehen auf konkrete Besonderheiten deines Hundes ein – ich fühle mich dadurch mit jeder Welpenstunde auch bei Hundebegegnungen im Alltag souveräner.
Besonders schätzen wir, dass sie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind und uns sehr geholfen haben, einen Tagesablauf für unseren Welpen zu schaffen, mit dem sie einen ausgeglichenen und glücklichen Eindruck macht. Wir hatten auch etliche Faustregeln und Tipps im Internet nachgelesen, aber Astrid hat sich unseren tapsigen Labrador einmal angeschaut und konnte uns auf Anhieb sagen, dass sie mehr Auslauf im Freien, mehr Ruhe zu Hause und ein paar Kaubeschäftigungen braucht – und die paar Veränderungen waren Gold wert.
Neben der tollen Sozialisierung, die die Hunde im Welpenspiel bekommen, sind auch die Übungen sehr hilfreich und bieten ganz andere (bessere) Ansätze, als man sie in YouTube-Tutorials findet (trust me, ich habe sie alle geschaut). Auch das Medical Training und allgemeine Hinweise zur Gesundheit der Kleinen kommen nicht zu kurz. Insgesamt fühlen wir uns super aufgehoben und in allen Fragen zu unserer Jamie bestens beraten.
Beim nächsten Mal würden wir das Welpenspiel direkt mit der Einzelstunde zusammen buchen, weil es in der überwältigenden Welpenzeit unglaublich hilfreich ist, 60 Minuten lang alle Fragen zum eigenen Hund klären zu können. Da Astrid und Alex schon sehr ausgelastet sind, lohnt es sich da so früh wie möglich einen Termin zu machen.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon riesig auf den A&L-Junghundkurs (und sind sehr froh, als Welpenspiel-Teilnehmer bereits einen Platz bekommen zu haben, bevor die Anmeldung online geht). Das Training mit Alex und Astrid macht richtig Spaß, und unsere Jamie kann sich vor Freude kaum halten, wenn sie die beiden sieht – der beste Beweis, dass hier das Tierwohl an erster Stelle steht.
Laura M.
Leider kann ich keine null Sterne vergeben.
Die Welpenspielstunde war zunächst ganz akzeptabel – die Hunde hatten ein bisschen Spaß und es wurden allgemeine Tipps gegeben, beispielsweise zu der Nachsorge nach einer Operation mit Krause.
Ich hatte für meinen Hund und mich eine Einzelstunde gebucht und auch bezahlt, da eine andere Buchungsmöglichkeit nicht gegeben war.
Kurz danach habe ich den Termin für die Einzelstunde per E-Mail vereinbart. An dem besagten Tag fand jedoch ein weiterer Kurs statt. Ich fragte sogar nach, ob das nicht zu viel für meinen Welpen sei, aber die Antwort war: „Nein, das wird schon.“
Mein Partner nahm am Kurs am Vormittag teil und sagte: „Bis später - wir haben heute eine Einzelstunde.“ Daraufhin schaute die Kursleiterin ihn an und fragte skeptisch: „Hat die (also ich) das überhaupt gebucht? Hat die das bezahlt?“ Natürlich hatte ich das. Sie meinte daraufhin, dass sie sich noch einmal bezüglich des Termins melden würde. Doch niemand hat sich gemeldet, weshalb wir am Nachmittag losgefahren sind.
Zehn Minuten bevor die Stunde begonnen hätte, erhielt ich einen Anruf, in dem mir mitgeteilt wurde: „Ja, Sie wissen schon, dass die Einzelstunde nicht stattfindet.“ Natürlich war mir das nicht bekannt, da sich niemand gemeldet hatte. Somit fuhren wir wieder nach Hause, und mein Termin wurde um drei Wochen verschoben, was ich als äußerst unprofessionell empfinde.
Generell wurde ich lediglich als die „Mama von [Name meines Hundes]“ wahrgenommen; von jedem anderen Hund und Besitzer kannte sie die Vornamen. Sie äußerte, dass es eine Schnapsidee meinerseits gewesen sei, einen Hund zu kaufen, und täte ihr leid. Solche Aussagen hat sie gerne vor der ganzen Gruppe gemacht.
Sie hat meinen Partner des Öfteren, vor allen, gefragt wie man in seiner Sprache „komm“ sagt. Hat gefragt ob er es nicht auf Türkisch oder arabisch weiß. Da er aus keinem der beiden Länder stammt, war das wirklich sehr sehr peinlich. Sie hat ihn das jede Woche gefragt, was das ganze noch trauriger macht.
Darüber hinaus ignorierte sie uns während der Übungen, dann fiel ihr ab und zu mal wieder ein m, dass wir auch noch existieren und forderte, dass mein Hund eine Übung erneut vorzeigen solle, obwohl er dies bereits getan hatte.
Sie kommentierte außerdem, dass mein Hund „komisch“ sei und von niemandem angefasst werden wolle. (Ja, von ihr möchte ich auch nicht angefasst werden.) Sie schrie, dass ich meinen fünf Monate alten Rüden umgehend kastrieren solle, da er eine „Katastrophe“ sei.
Ab der Mitte des Kurses haben wir nicht mehr teilgenommen. Es hat sich auch niemand mehr gemeldet - hätte ja sein können, dass was passiert ist.
Ciao, 500 € – diese Summe hätte ich lieber in einen Hundetrainer investiert, der sich kompetent mit uns auseinandersetzt und individuell auf unsere Bedürfnisse eingeht.
Wenn ich den Leuten im Hundepark von unseren Erfahrungen berichte, können sie das nicht glauben, weil mein Hund ein lieber verspielter Bub ist.
Solche Ausgrenzungen scheinen Teil ihrer Tagesordnung zu sein – im Hundepark bin ich nicht die Einzige, die von ihr massiv angegriffen wurde.
Hundeschule CityDogs - München
Fressnapf Gruppe München Geschäftsstelle - München
Gassiheld by KäptnWoof (bis auf weiteres geschlossen) - München
Jelena's Hundesalon - Vierbeinige Freunde Dog and Cat Shop - München
Katzenboutique München - München
Solli´s Hundebedarf - München
hundlich-dogwear - München
Kölle Zoo München - München
Fernanda Solinas Hundetrainer - München
Mobile Hundeschule DOGTIME-unlimited für München und Umgebung - München
Dachshund Couture - München
Hunde.Haltung Training - München
Hundeschule in München - Besser leben mit Hund - München