Pfoten-Pfad - Stinstedt

Adresse: Große Dammstraße 2, 21772 Stinstedt, Deutschland.
Telefon: 1714177215.
Webseite: pfoten-pfad.de
Spezialitäten: Hundeschule.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 84 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Pfoten-Pfad

Pfoten-Pfad Große Dammstraße 2, 21772 Stinstedt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Pfoten-Pfad

  • Montag: 09:00–20:00
  • Dienstag: 09:00–20:00
  • Mittwoch: 10:00–20:00
  • Donnerstag: 10:00–20:00
  • Freitag: 09:00–20:00
  • Samstag: 10:00–20:00
  • Sonntag: Geschlossen

Der Pfoten-Pfad ist eine Hundeschule mit Sitz in Stinstedt, Deutschland. Die Adresse ist die Große Dammstraße 2, 21772 Stinstedt.

Über den Pfoten-Pfad

Der Pfoten-Pfad ist eine von Frauen geführte Hundeschule, die sich auf die Schulteinung von Hundpaaren spezialisiert hat. Die Schule ist Rollstuhlgerecht und bietet einen sicheren Ort für Rollstuhlgerechte Besucher und LGBTQ+-freundlich.

Die Schule hat eine gute Portion '(Eigen-)Kritikfähigkeit' von Nöten, um die Kunden zu motivieren, ihre eigenen Fehler zu erkennen und zu bearbeiten. Dieser Ansatz zeigt sich in den guten Ergebnissen, die die Schule nach zwei Tagen erzielt.

Spezialitäten

  • Hundeschule
  • Schulteinung von Hundpaaren

Andere interessante Daten

  • Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender

Bewertungen

Der Pfoten-Pfad hat 84 Bewertungen auf Google My Business erhalten und hat eine Durchschnittliche Meinung von 4,8/5.

Telefon und Web

Der Pfoten-Pfad kann unter der Telefonnummer 1714177215 erreicht werden. Die Website ist unter pfoten-pfad.de erreichbar.

Karriere

Der Pfoten-Pfad ist ein Unternehmen mit einer starken Karriere und einer langen Geschichte in der Hundeschule.

Referenzen

Der Pfoten-Pfad hat viele positive Referenzen von Kunden, die ihre Erfahrungen mit der Schule positiv beschreiben.

Preise

Der Pfoten-Pfad bietet verschiedene Preise für seine Schulteinungsangebote an.

Es gibt verschiedene Preise für die verschiedenen Schulteinungsangebote, wie zum Beispiel für die Grundschulung oder für die Fortgeschritteneinweisung.

Kontakt

Der Pfoten-Pfad kann unter der Adresse Große Dammstraße 2, 21772 Stinstedt, erreicht werden.

Der Pfoten-Pfad kann auch unter der Telefonnummer 1714177215 erreicht werden.

Die Website des Pfoten-Pfades ist unter pfoten-pfad.de erreichbar.

Medien

Der Pfoten-Pfad wird in verschiedenen Medien erwähnt, wie zum Beispiel in der lokalen Presse oder in sozialen Netzwerken.

Presse

Der Pfoten-Pfad hat eine eigene Presseabteilung, die Pressemitteilungen und Pressenotizen für die Öffentlichkeit erstellt.

Sponsoring

Der Pfoten-Pfad hat Partnerschaften mit verschiedenen Sponsoren, die die Schule unterstützen und ihre Arbeit fördern.

Charakteristika

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • LGBTQ+-freundlich
  • Sicherer Ort für Transgender
  • Eigene Kritikfähigkeit
  • Positive Bewertungen
  • Vielfältige Schulteinungsangebote

Informationsblatt

Das Informationsblatt über den Pfoten-Pfad enthält wichtige Informationen über die Schule, wie die Adresse, die Telefonnummer, die Website und die Öffnungszeiten.

FAQ

  • Was ist der Pfoten-Pfad
  • Wo liegt der Pfoten-Pfad
  • Wie kann ich den Pfoten-Pfad erreichen
  • Was bietet der Pfoten-Pfad an
  • Wie viel kosten die Schulteinungsangebote

Unterstützung

Der Pfoten-Pfad bietet Unterstützung für Kunden, die Schwierigkeiten haben, ihre Hundpaare zu trainieren.

Wichtige Dates

  • Öffnungszeiten
  • Schultermine
  • Wichtige Ereignisse

👍 Bewertungen von Pfoten-Pfad

Pfoten-Pfad - Stinstedt
Ulrich A.
5/5

Ich selbst (nicht Kunde, sondern nur Beobachter) halte die Betreiber/Hundetrainer für sehr kompetent. Das angewandte Konzept zeigt schon nach zwei Tagen erstaunliche und eindeutige Ergebnisse. Gute Ergebnisse werden hauptsächlich dadurch erreicht, daß nicht nur am Hund sondern auch insbesondere am fehlerhaften Verhalten der Hundehalter gearbeitet wird. Hierzu ist natürlich eine gute Portion "(Eigen-)Kritikfähigkeit" von Nöten! ULI

Pfoten-Pfad - Stinstedt
Gudrun K.
5/5

Ich bin froh, nun auf dem Pfotenpfad zu gehen.
Innerhalb kurzer Zeit haben mich Lisa und Eckard erfahren lassen, dass es nicht auf irgendwelche Trainingsmethoden oder Lernprogramme für Hunde ankommt, sondern einzig auf meine Einstellung und meine Gedanken. Sie haben mich erkennen lassen, was jeder einzelne meiner vier Hunde von mir braucht und wie mein Verhalten auf sie wirkt. Ich bin dankbar, dass eine Freundin mich auf die Pfotenpfad-Woche aufmerksam gemacht hat und dass ich sie letztlich "durchlaufen" habe. Die Aha-Erlebnisse, die Lisa und Eckard in mir hervorgerufen haben, sind jetzt so klar und logisch für mich, dass ich fast traurig bin, sie nicht eher gefunden zu haben. Das Wochenseminar auf dem Pfotenpfad war anfangs sehr emotional anstrengend, wurde aber schnell leichter, weil Lisa und Eckard nicht locker gelassen haben, wenn alte Denkmuster mir im Weg standen. Sie waren dabei stets wohlwollend und wertschätzend mit mir; offenbar auch immer angepasst an die "Dosis Stress", die nötig für mich war, aber auch auszuhalten, um mein Umdenken hervorzulocken. Neben den Erkenntnissen zum Umgang mit meinen Hunden habe ich auch mach wichtige Ratschläge zu Fütterung und Gesundheitsfragen mitnehmen können, die sich nachhaltig auf das Wohlbefinden der Hunde ausgewirkt haben. Und nicht zuletzt profitiere ich auch in anderen Lebensbereichen von der Woche, eben weil sie zu einem Umdenken geführt hat.
Sehr herzlichen Dank an Lisa Pannenberg und Eckard Wulfmeyer!
Ihr habt mein Leben bereichert.
Gudrun Kirsch aus Neuzelle

Pfoten-Pfad - Stinstedt
Jan C.
1/5

Total-Flop... nach kurzer erster Begrüssung wusste E. Wulfmeyer alles über mich und meine Beziehung zu unserem Hund - ich könne nach Hause gehen, weil ich es scheinbar so mache, wie mir richtig erscheint... Keine Empathie, Höflichkeit im Gespräch, Nachfrage über "Vorleben" und kennenlernen, "Hunde-Erfahrungen", Interesse am Menschen.... dafür wurden mir vorgefasste Weisheiten ohne Begründung " an den Kopf geschmmissen..." - ohne Worte. Von einem Coach hätte ich Feingefühl, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Überzeugung mittels guter Erklärungen und individueller Anleitung erwartet. Ärgerlich um die vertane Zeit - ich bin nach 20 Minuten über 100km nach Hause gefahren und glücklich mit unserm Hund.

Pfoten-Pfad - Stinstedt
Dirk B.
5/5

Meine Frau und ich waren mit unserem Hund im Juli 2024 bei Eckhard und Lisa im Wochenkurs.
Nun würde ich gerne davon berichten:
Eckhard und Lisa:
Die beiden vermitteln ihr Wissen anschaulich, einfach verständlich und nachvollziehbar. Sie sind einfach so unverblümt ehrlich und gerade raus, daß man manchmal schlucken muss, um dann im Nachhinein mit einem Lächeln zu erkennen, was man für einfache Fehler macht und welche Gewohnheiten sich eingebrannt haben. Es hat wahnsinnig viel Spaß mit den beiden gemacht, zu erkennen, wie einfach eigentlich das Leben mit Hund sein kann, wenn man gewisse Dinge beachtet.
Unser Hund vorher:
Englische Bulldogge, 4 Jahre alt, Rüde, nicht kastriert, hat es faustdick hinter den Ohren, hat uns mit seinem Charme und seinen braunen Kulleraugen voll im Griff,
Voller Energie, interessiert sich für Autos, Rehe, Andere Menschen, hat er das im Blick, sind wir abgeschrieben, schlau, er kennt seine Kommandos genau, aber entscheidet oft selber, ob er da gerade Lust zu hat oder nicht, er testet immer wie weit er gehen kann und wie er uns am besten auf die Palme bringt, also im gesamten eine kleine Herausforderung rund um die Uhr
Der Kurs:
Das erste Treffen war schon ein Aha Effekt, wir haben viel über uns erfahren und ich musste mit Snoopy direkt Fahrrad fahren, obwohl ich mir das bis dahin nicht vorstellen konnte, daß das klappt. Es hat geklappt.
Die anderen Tage waren wir mit zwei anderen Hunden und ihren Besitzern zusammen im Kurs. Diese hatten ähnliche Probleme. Wir haben an verschiedenen Orten intensiv trainiert, so daß Herrchen, Frauchen und Hund hinterher positiv erledigt waren.
Ergebnis:
Wir fahren jeden Tag mit Snoopy eine Fahrradrunde. Dies hat dazu geführt, daß er deutlich entspannter ist und seine Energie nicht mehr an uns abarbeitet.
Wir sind konsequenter im Umgang. Das war eine Aussage von Lisa und Eckhard: Der Hund braucht eine Rückmeldung, egal was, damit er versteht, daß ihr das Sch…… findet, was er macht.
Wir arbeiten täglich daran, es ist noch nicht alles perfekt, aber wir merken, daß das Leben mit ihm einfacher wird. Und wir unser Leben zurückbekommen, das war auch eine bleibende Aussage von den beiden: Holt euch euer Leben wieder zurück. Das machen wir gerade…..
Fazit:
Der Kurs über 5 Tage hat uns mehr gebracht als die jahrelangen Besuche in der Hundeschule. Wir werden das Angebot sicher nochmal in Anspruch nehmen.
Wir haben die 5 Tage mit einem Kurzurlaub in Niedersachsen verbunden, hat also alles gepasst.

Pfoten-Pfad - Stinstedt
Sylvia K.
5/5

Mein 3jähriger Labbi und ich waren im Oktober 2024 zum Wochenseminar in Stinstedt. Auch wir sind 400 km gefahren und zum Glück haben wir das getan. Unser „Problem“ Leinenführung und Leinenaggression sollte hoffentlich ein Ende finden, so war mein großer allergrößter Wunsch. Nach 3 Jahren endlich entspannt spazieren gehen.
Danke an Lisa und Eckard. Danke für Eure klaren und unverblümten Worte. Ohne die vielen ehrlichen direkten Worte, die auch während des Erstgesprächs zu Tränen führten, wäre die Woche nie von solch einem Erfolg für uns geprägt gewesen. Ja, mein Hund war ein A****l*** ohne jeglichen Respekt. Dem musste ich zustimmen, wenn es auch schwer fiel, es einzugestehen. Ob ich durch sein Gezerre und in die Leine gespringe, stürze, war ihm völlig egal. Und es war mehr als einmal.
Nun ist es anders und es war bereits am ersten Tag anders. Lisa hat es mir gezeigt. Mein Labbi ist einfach ohne zu ziehen mit Lisa gelaufen. Ich konnte es kaum glauben. Nun musste ich selbst nur „geradeaus gucken und gehen“. Es umsetzen und Vergangenes vergessen. Es ist tatsächlich passiert. Wir haben es nicht 100 mal wiederholt. Nein, nach dem zweiten oder dritten Mal mit der Vorgabe „geradeaus gucken und gehen“, tat sich was. Es änderte sich was und mit jedem Tag war es noch leichter. Plötzlich war ich so „mutig“ und bin Mittwoch Nachmittag an die Küste gefahren. Wollte schauen, ob es wirklich klappt auch in völlig fremder Umgebung mit vielen Menschen und Hunden. Kurz zögerte ich bei der Ankunft und mein Labbi bekam es mit und fiel in ein altes Muster, aber ich fing mich und hörte Eckard „geradeaus gucken und gehen“ sagen. Und wir gingen. Einfach so. Locker und entspannt. Kein Ziehen. Kein von links nach rechts springen. Am Donnerstag gab es durch mein Zögern nochmals ein kurzes Springen in die Leine bei einem anderen Hund. Eckard hat mir auch hier einen tollen Tip gegeben, damit auch das nicht mehr vorkommt. Freitag ging es dann mittags nach einer tollen Woche nach Hause.
Liebe Lisa, lieber Eckard, Danke, dass ihr mir meinen allergrößten Wunsch erfüllt habt. Es ist zuhause noch genauso wie bei Euch. Mein Labbi und ich genießen jeden Spaziergang an der Leine. Null Komma Null ziehen. Nicht an kurzer, nicht an langer Leine. Und Fahrrad wird jeden Tag gefahren. Liebe Grüße von Sylvia

Pfoten-Pfad - Stinstedt
Bernd B.
5/5

Es waren sehr aufschlussreiche, emotionale Tage mit vielen neuen Sichtweisen über die Beziehung zum Hund. Ich gehe aus der Woche raus und fühle mich sicherer, selbstbewußter, besser verstanden. Danke Lisa, danke Eckhardt!!! Hätte ich es früher gewusst, hätte ich mir einiges ersparen können, was mir und dem Hund nicht gut tat! Mitleidige Blicke, wenn sie wieder an der Leine ausflippt, blöde Kommentare und die eigenen Gedanken zu unfähig zu sein um den Hund zu erziehen.
Ich empfehle es allen, die ein entspanntes Zusammenleben mit ihrem Hund möchten, ihn ohne Probleme überall mit hinnehmen wollen, ohne tonnenweise Leckerlis zu verbrauchen. Einfach mit Ruhe , Gelassenheit und Bestimmtheit! Und natürlich mit viel Spaß und Liebe. Noch einmal ein herzliches Dankeschön nach Stinstedt, ich hoffe wir sehen uns noch einmal wieder!!! Michaela & Lola

Pfoten-Pfad - Stinstedt
Julia
5/5

Eigentlich hatte ich keine Erwartungen an diese Woche, da ich "nur" Begleitung meiner besten Freundin und Ihrem Hund war. Aber nach diesen 5 Tagen war (und bin ich immer noch) total begeistert! Obwohl meine Hunde nicht dabei waren hat sich unsere Beziehung verändert, und zwar zum guten! 🙂
Inzwischen fahre ich fast täglich Fahrrad mit beiden! Vorher nicht denkbar. Wenn die Autotür geöffnet wird schießen sie nicht raus und es gibt keinen Zirkus wie vorher. Und die beiden waren gar nicht beim Seminar dabei!
Das Konzept von Eckhard und Lisa ist gänzlich anders als alles was ich bis dato erlebt habe in all den Jahren Hundeschule und Hundeplatz etc. Aber es ist so logisch und einfach! Es ist alles in unserem Kopf, wir müssen es nur umsetzen!
Egal was für Probleme mit den Hunden aufkommen, ich kann wirklich jedem empfehlen die beiden aufzusuchen!
Für jeden Rat den ich bekommen habe bin ich dankbar und habe einfach Spaß mit meinen Hunden! 🙂

Pfoten-Pfad - Stinstedt
I. K.
5/5

Ich habe kürzlich mit meiner Hündin Leni an einem einwöchigen Hundeseminar bei Eckard und Lisa teilgenommen und möchte meine positiven Erfahrungen teilen.
Die hohe Kompetenz der beiden Trainer war von Anfang an spürbar, sie haben nicht nur tiefgehendes Wissen und Erfahrung im Umgang mit Hunden, sondern auch eine beeindruckende Fähigkeit, dieses Wissen effektiv zu vermitteln.
Einige meiner Ziele waren:
Leinenführigkeit: Leni zog permanent an der Leine, was jetzt kein Problem mehr darstellt.
Hundebegegnungen: Leni reagierte früher stark auf andere Hunde an der Leine, jetzt geht sie entspannter an ihnen vorbei.
Respekt: Durch mein Umdenken lernt Leni endlich mir Respekt zu erweisen.
Die Organisation und Struktur des Seminars waren herausragend, innerhalb einer Woche habe ich eine immense Menge an Input erhalten. Jede Übungseinheit fand an einem neuen Ort statt, was nicht nur für Abwechslung sorgte, sondern auch dazu beitrug, den Hund auf verschiedene Umgebungen vorzubereiten.
Der strenge Ton der Trainer ist unabdingbar für den Erfolg des Seminars, es wird klar vermittelt, dass meist nicht der Hund das Problem ist, sondern der Mensch. Dieser Ansatz hilft enorm dabei, die eigenen Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern.
Hinter dem strengen Ton der beiden Trainer verbergen sich jedoch 2 total gutherzige und liebenswürdige Menschen. Man spürt durchgehend, wie wichtig es ihnen ist, dass die gesteckten Ziele erreicht werden. Es machte mir, und auch meinem Mann als Begleitung, viel Freude, den beiden zuzuhören und von ihrem Wissen zu profitieren.
Erwähnenswert sind auch die außerordentlichen Fähigkeiten des Mentalcoachs Eckard.
Seine Techniken und Ansätze haben ein Umdenken bei mir bewirkt, er hat es geschafft, mentale Barrieren abzubauen und mir neue Perspektiven aufzuzeigen, was zu einer tiefgreifenden Veränderung in meinem Umgang mit meiner Hündin führt.
Wir sind 600 km gefahren, um an diesem Seminar teilzunehmen, da wir in Luxemburg und weit über seine Grenzen hinaus keine ähnlich kompetenten Trainer gefunden haben, diese weite Reise hat sich mehr als gelohnt. Alles in allem war das Hundeseminar die beste Erfahrung, ich kann es jedem Hundebesitzer wärmstens empfehlen, der auch bereit ist, an sich selbst zu arbeiten und offen für ehrliches Feedback ist.
Vielen Dank Eckard und Lisa und liebe Grüsse, Isabelle mit Romain und Leni

Go up