Dogscode - Spürhundeausbildung & Therapiehundeausbildung - Winsen (Luhe)

Adresse: Am Großen Brack 9, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland.
Telefon: 1743056555.
Webseite: dogscode.de
Spezialitäten: Hundeschule.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Dogscode - Spürhundeausbildung & Therapiehundeausbildung

Dogscode - Spürhundeausbildung & Therapiehundeausbildung Am Großen Brack 9, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dogscode - Spürhundeausbildung & Therapiehundeausbildung

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Organisation Dogscode, mit Sitz in Winsen (Luhe), widmet sich der Ausbildung von Spürhunden und Tiertherapiehunden. Diese spezialisierte Einrichtung, an der Am Großen Brack 9 zu finden, bietet umfassende Hundeschule-Leistungen an. Sie ist ein wichtiger Ansprechpartner für Personen, die Unterstützung bei der Ausbildung und Sozialisierung ihrer Hunde suchen.

Standort und Erreichbarkeit

Dogscode befindet sich in Winsen (Luhe), genauer gesagt an der Adresse Am Großen Brack 9, 21423 Winsen (Luhe). Diese ruhige und doch zentral gelegene Adresse in der niedersächsischen Gemeinde Winsen (Luhe) bietet ideale Bedingungen für ruhige Trainingsphasen und die Entwicklung von Hunden, die später verschiedene Aufgaben übernehmen sollen, wie zum Beispiel die Arbeit als Spürhund oder Therapiebegleithund.

Dienstleistungen und Spezialitäten

Hundeschule ist das Hauptgeschäft von Dogscode. Hier geht es um die professionelle Ausbildung von Hunden in verschiedenen Bereichen. Neben der Grundgehorsamsschulung und der Sozialisation des Hundes in verschiedenen Umgebungen, liegt ein Fokus auf speziellen Ausbildungsbereichen:

  • Spürhundeausbildung: Die Ausbildung von Hunden für die Aufgaben der Geruchssuche und -erkennung. Dies umfasst typischerweise die Ausbildung für Suchzwecke in diversen Umgebungen und für die Erkennung bestimmter Gerüche.
  • Tiertherapiehundeausbildung: Die Vorbereitung von Hunden und ihren Besitzern auf die Tätigkeit als Therapiebegleithunde oder Tiergestützte Therapie. Dies erfordert eine umfassende Sozialisation des Hundes gegenüber verschiedenen Reizen und eine intensive Ausbildung des Menschen, um die Begleithund-Arbeit erfolgreich und verantwortungsvoll durchzuführen.

Die hundespezifische Ausbildung bei Dogscode wird von erfahrenen Fachleuten durchgeführt, die fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in der Arbeit mit Hunden mitbringen. Die Methodik ist darauf ausgerichtet, den Hund und seinen Menschen optimal auf die gewünschten Aufgaben vorzubereiten und langfristigen Erfolg zu sichern.

Barrierfreier Zugang und Inklusion

Dogscode legt Wert auf einen barrierefreien Zugang für alle Gäste. Das Service-Angebot vor Ort ist darauf ausgelegt, auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen willkommen zu heißen und zu unterstützen. Zu den barrierefreien Einrichtungen gehören:

  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten: Für den Komfort von Gästen mit Mobilitätseinschränkungen.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Einen ausgewiesenen Stellplatz in unmittelkacher Nähe des Gebäudes, um die Anfahrt zu erleichtern.
  • Rollstuhlgerechtes WC: Ein barrierefreies Toilettenzimmer für besondere Bedürfnisse.
  • Unisex-Toilette: Zusätzlich ein hermännliches WC zur Verfügung gestellt.
  • LGBTQ+-freundliche Atmosphäre: Dogscode beschreibt sich als ortsansässiger Betrieb, der ein inklusives Umfeld für alle Geschlechter und sexuelle Orientierungen schafft.
  • Sicherer Ort für Transgender: Das Ziel ist es, ein respektvolles Umfeld für Transgender-Personen zu schaffen.

Eine induktive Höranlage sorgt für barrierefreien Zugang zu Informationen auch für Menschen mit Hörbehinderungen. Diese Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil des professionellen Services, den Dogscode anbietet.

Kontakt und Online-Angebot

Für Fragen, Anfragen oder um einen Termin zu vereinbaren, stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Telefon: Unter der Nummer 01743056555 kann man Dogscode direkt anrufen.
  • Webseite: Weitere Informationen, Angebote und ggf. Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Website von Dogscode unter www.dogscode.de (keine externe Verlinkung).

Gegenwärtig gibt es keine Bewertungen auf Google My Business, daher fehlt eine Online-Bewertungsdurchschnitt. Interessierte Personen müssen sich auf die direkte Kommunikation über die genannten Wege verlassen, um die Qualität und Eignung der Hundeschulausbildung bei Dogscode zu erfragen.

Zielgruppe und Nutzen

Dogscode richtet sich an verschiedene Zielgruppen:

  • Hundebesitzer, die Unterstützung bei der Ausbildung oder Sozialisation ihres Hundes benötigen.
  • Zukünftige Spürhundebesitzer, die eine fundierte Vorbereitung suchen.
  • Menschen, die mit Therapiebegleithunden arbeiten möchten, einschließlich Behandlungspfleger, Therapeuten oder behinderten Menschen, die einen Hund als Begleiter benötigen.
  • Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die den barrierefreundlichen Standort und die toilettenhygienischen Anlagen nutzen möchten.
  • LGBTQ+-Personen, die einen sicheren und willkommen-heißen Ort suchen.

Die hundespezifische Ausbildung kann dabei helfen, bessere Hund-Human-Teambeziehungen aufzubauen und die Hundegesundheit durch gezielte Maßnahmen zu erhalten. Die Arbeit mit speziellen Hundetypen wie Spürhunden und Therapiebegleithunden erfordert ein hohes Maß an Professionalität und Wissen, das Dogscode anbietet.

Go up